17.01.24, 17:25
Danke Jungs. War ja nur mal ein Experiment.
Der Kanaldefekt ist allerdings verifiziert. Liegt nicht am TK oder anderem.
Wahrscheinlich liegts auch nicht an meinem Retippingversuch sondern war vorher schon hinüber.
Wenn ihr euch oben die Bilder anschaut seht ihr dass der Cantilever recht mittig aus dem Loch raus kommt. Schaut man sich Originalbilder an dann sollte der aber, zumindest optisch, an der unteren (Nadel- bzw Plattenseitig) Kante anliegen. Der verlängerte Cantilever fluchtet aber exakt mit dem Reststummel. D.h dass dieser massiv nach oben (in montiertem Zustand) gedrückt wurde. Ganz offensichtlich mit soviel Kraft dass der Cantilever gebrochen ist. Ich denke dabei ist die eine Spule schlichtweg mechanisch beschädigt worden.
Schade ums Geld und die Mühe. Eigentlich war ich ganz guter Dinge. Ist aber schon ein irrer Fummelkram. Alleine schon die richtige Klebermenge an das Haar zu bringen hat mich echt Nerven gekostet. Komischerweise ging das Einstellen des Azimut sehr gut. Ich hatte mir einen Hilfsschnipsel aus mm Papier exakt auf dem Generator ausgerichtet und konnte dann relativ einfach mit nem gespaltenen Streichholz und 60-fach Lupe am Cantilever in der Längsachse verdrehen. Das hat nur ein paar Versuche und insgesamt keine 10 Minuten gedauert.
Viele Grüße
Roman
Der Kanaldefekt ist allerdings verifiziert. Liegt nicht am TK oder anderem.
Wahrscheinlich liegts auch nicht an meinem Retippingversuch sondern war vorher schon hinüber.
Wenn ihr euch oben die Bilder anschaut seht ihr dass der Cantilever recht mittig aus dem Loch raus kommt. Schaut man sich Originalbilder an dann sollte der aber, zumindest optisch, an der unteren (Nadel- bzw Plattenseitig) Kante anliegen. Der verlängerte Cantilever fluchtet aber exakt mit dem Reststummel. D.h dass dieser massiv nach oben (in montiertem Zustand) gedrückt wurde. Ganz offensichtlich mit soviel Kraft dass der Cantilever gebrochen ist. Ich denke dabei ist die eine Spule schlichtweg mechanisch beschädigt worden.
Schade ums Geld und die Mühe. Eigentlich war ich ganz guter Dinge. Ist aber schon ein irrer Fummelkram. Alleine schon die richtige Klebermenge an das Haar zu bringen hat mich echt Nerven gekostet. Komischerweise ging das Einstellen des Azimut sehr gut. Ich hatte mir einen Hilfsschnipsel aus mm Papier exakt auf dem Generator ausgerichtet und konnte dann relativ einfach mit nem gespaltenen Streichholz und 60-fach Lupe am Cantilever in der Längsachse verdrehen. Das hat nur ein paar Versuche und insgesamt keine 10 Minuten gedauert.
Viele Grüße
Roman