17.01.24, 17:28
Erste Überraschung: Das Concorde R und das Concorde ProS wiegen nicht gleich viel, obwohl dies in den Datenblättern behauptet wird. Das ProS ist 0,1 Gramm schwerer.
Ich habe das rein subjektive Gefühl, dass das Concorde R eine Nuance heller spielt. Aber der Unterschied ist minimal.
Der Vergleich ist auch deshalb schwierig, weil ich jedes mal auch die Nadel auf das andere System stecken muss.
Ich habe jetzt zum Vergleich auch noch mal das Concorde Century montiert. Es spielt bassiger und löst nicht ganz so fein auf. Das war aber immer schon mein Eindruck.
Ich habe das rein subjektive Gefühl, dass das Concorde R eine Nuance heller spielt. Aber der Unterschied ist minimal.
Der Vergleich ist auch deshalb schwierig, weil ich jedes mal auch die Nadel auf das andere System stecken muss.
Ich habe jetzt zum Vergleich auch noch mal das Concorde Century montiert. Es spielt bassiger und löst nicht ganz so fein auf. Das war aber immer schon mein Eindruck.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550