17.01.24, 23:54
Es ist nur ein Plattenspielerantireb. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Abgesehen davon, braucht es keinen neuen Antrieb, sondern nur die Stromversorgung für den Antrieb.
Rolf hat recht, dass man die Antwort im Schaltplan finden wird.
Aber wenn man die Spannung ein wenig zu hoch ansetzt und ein schwach bemessener Elko hoch geht, ist das praktisch egal. Dann setzt man einfach einen etwas größeren ein und alles ist gut.
Es ist nur ein Dreher
Abgesehen davon, braucht es keinen neuen Antrieb, sondern nur die Stromversorgung für den Antrieb.
Rolf hat recht, dass man die Antwort im Schaltplan finden wird.
Aber wenn man die Spannung ein wenig zu hoch ansetzt und ein schwach bemessener Elko hoch geht, ist das praktisch egal. Dann setzt man einfach einen etwas größeren ein und alles ist gut.
Es ist nur ein Dreher
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550