Evtl. ist es auch sinnvoll, wenn man nicht nur die Kunststoffteile miteinander verklebt, sondern auch das Armrohr selber in die Verklebung mit einbezieht. Das kann dann aber durchaus auch bedeuten, dass die reinen Kunststoffkleber nicht so ideal sind. Kontaktkleber ist vermutlich auch nicht die Lösung, da hier die Klebkraft von der Prsskraft abhängt und mit dem Hammer anschlagen wird hier eher nicht die Lösung sein.
Wenn durch einbeziehung des Rohrs die Klebefläche entsprechend vergrößert wird, kann ein Cyanacrylatkleber durchaus gut sein. Man kann aber auch einfach einen passenden 2K-Kleber verwenden.
So rein aus dem Gefühl heraus, würde ich dann doch eher einen langsamen "Sekundenkleber" verwenden. 1-2 Minuten die Teile in Position halten und fertig, erscheint mir verlockend, auch wenn es Kleber mit einer höheren Klebkraft gibt.
Wenn das Rohr nicht mit verklebt werden darf/soll, dann würde ich evtl. versuchen, ob der Kunststoff PVC ist. Wenn ja, würde man diesen nicht kleben, sondern kalt verschweißen, z.B. mit Tangit.
Kleben ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich. Ich habe vor ein paar Jahren mal jemanden kennengelernt, der so etwas beruflich macht. Er berät die (Auto-)Industrie bei Fragen zu Verklebungen und Klebstoffen.
Wenn durch einbeziehung des Rohrs die Klebefläche entsprechend vergrößert wird, kann ein Cyanacrylatkleber durchaus gut sein. Man kann aber auch einfach einen passenden 2K-Kleber verwenden.
So rein aus dem Gefühl heraus, würde ich dann doch eher einen langsamen "Sekundenkleber" verwenden. 1-2 Minuten die Teile in Position halten und fertig, erscheint mir verlockend, auch wenn es Kleber mit einer höheren Klebkraft gibt.
Wenn das Rohr nicht mit verklebt werden darf/soll, dann würde ich evtl. versuchen, ob der Kunststoff PVC ist. Wenn ja, würde man diesen nicht kleben, sondern kalt verschweißen, z.B. mit Tangit.
Kleben ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich. Ich habe vor ein paar Jahren mal jemanden kennengelernt, der so etwas beruflich macht. Er berät die (Auto-)Industrie bei Fragen zu Verklebungen und Klebstoffen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550