Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung
#88
Es geht doch gar nicht um das Optimum. Aber wenn Ihr die Diskussion und den Erkenntnisgewinn nicht wünscht, dann habe ich damit auch kein Problem.

P.S.: Ich teile die Sicht, dass eine originalgetreue Wiedergabe unerreichbar ist übrigens nicht. Auch nicht dass das immer eine Frage von viel Geld oder High End sein muss. 

Der Rundfunk und die Mastering-Studios zeigen sehr plakativ auf, wie es richtig geht und wie man eine originalgetreue Widergabe bewerkstelligen kann. Das erfordert aber halt leider eine vornehmlich technische Herangehensweise. Ein Toningenieur könnte nämlich ohne eine originalgetreue Abbildung im Studio seine Arbeit gar nicht erledigen. Hier wird in der HiFi-Szene leider so viel hinzugedichtet und behauptet, was sich in der Realität eben ganz anders verhält. Das Schlüsselwort ist lineare Wiedergabe und diese ist im Profibereich über das Setup bei der Aufnahme, die sog. Verstärkerzüge bis hin zum Studiomonitor gegeben. 

Aber ich höre schon auf, da hier zusätzlicher Erkenntnisgewinn anscheinend nicht gewünscht ist.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • darwin, Schmiddi, Feierabendsegler
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung - von gelöschter_User - 19.01.24, 23:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste