20.01.24, 16:06
Ich habe beides schon gemacht und beides hat so seine Tücken.
Ich hatte Rolf im Sinn, als ich meinen letzten Beitrag geschrieben hatte.
Außerdem hatte ich an meine letzte Folie in Metall, gebürstet gedacht. Die war nicht flexibel und auch mit viel Wärme ließ sie sich kaum um weiten Bögen legen. Ecken und Kanten gingen gar nicht.
Ich habe aber auch schon mit Folien gearbeitet, die unter Einsatz von Wärme leicht geschrumpft sind und dabei elastisch waren. Die hätte man vermutlich nahtlos über eine Alufelge vom Auto bekommen.
Mir erschien lackieren meist einfacher, auch wenn ich nie auf Ergebnisse wie bei Rolf gekommen bin
Ich hatte Rolf im Sinn, als ich meinen letzten Beitrag geschrieben hatte.
Außerdem hatte ich an meine letzte Folie in Metall, gebürstet gedacht. Die war nicht flexibel und auch mit viel Wärme ließ sie sich kaum um weiten Bögen legen. Ecken und Kanten gingen gar nicht.
Ich habe aber auch schon mit Folien gearbeitet, die unter Einsatz von Wärme leicht geschrumpft sind und dabei elastisch waren. Die hätte man vermutlich nahtlos über eine Alufelge vom Auto bekommen.
Mir erschien lackieren meist einfacher, auch wenn ich nie auf Ergebnisse wie bei Rolf gekommen bin
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550