21.01.24, 13:31
Grundsätzlich geht das erstmal so, aber nicht jedes System läuft auf einem schweren Arm gut.
Es gibt ja nicht wenige Systeme die besser an sehr leichten Armen spielen und schon an mittelschweren Armen nicht mehr so richtig glänzen.
Der wesentliche Unterschied ist ja, dass wir keine ruhenden Systeme betrachten, dort würde es nur um die Auflagekraft gehen. Bei dynamischen Systemen kommen auch Beschleunigungen und Resonanzen mit ins Spiel und dann verhält sich eine Balkenwaage mit rechts und links 1 kg doch ein wenig anders, als eine Waage mit nem Zentner auf jeder Seite
Es gibt ja nicht wenige Systeme die besser an sehr leichten Armen spielen und schon an mittelschweren Armen nicht mehr so richtig glänzen.
Der wesentliche Unterschied ist ja, dass wir keine ruhenden Systeme betrachten, dort würde es nur um die Auflagekraft gehen. Bei dynamischen Systemen kommen auch Beschleunigungen und Resonanzen mit ins Spiel und dann verhält sich eine Balkenwaage mit rechts und links 1 kg doch ein wenig anders, als eine Waage mit nem Zentner auf jeder Seite
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550