21.01.24, 14:02
Hallo <hier könnte Dein Name stehen>,
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Der originale Stecker ist ein DIN- oder Diodenstecker. Beim Plattenspieler wurden aber immer nur drei der fünf Pins belegt.
Oben in der Mitte war immer die Masse (wie auch auf dem Mantel)
Als Ursache für die Schwankungen vermute ich defekte Potis oder Kondensatoren
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Der originale Stecker ist ein DIN- oder Diodenstecker. Beim Plattenspieler wurden aber immer nur drei der fünf Pins belegt.
Oben in der Mitte war immer die Masse (wie auch auf dem Mantel)
Als Ursache für die Schwankungen vermute ich defekte Potis oder Kondensatoren
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550