21.01.24, 14:08
Ich halte es mit den Systemen recht einfach, jeder Dreher hat bei mir ein "Stammsystem", dieses ist absolut perfekt eingestellt und ausgerichtet:
Der Denon DP 80 wartet noch auf eine schöne Zarge, dieser wird später das DL 103r übernehmen. (Passt gut auf den schweren Radio Tonarm.) (Evtl. kommt auch das MC20 mk2 hier zum Einsatz)
Ansonsten gibt es bei mir folgende feste Kombinationen:
Pioneer PL70 II - JVC/Victor MC1
Pioneer XL A 700 - Denon DL 103r
Pioneer PL 1800 - Dual MCC 110
Technics SL 1610 mk2 - Denon DL 301
Natürlich wechsele ich auch hin und wieder Systeme. Das heisst aber bei mir dass lediglich die Auflagekraft angepasst wird.
Also es kann durchaus sein dass der Technics Montageabstand dann auf einem Pioneer montiert wird, oder umgekehrt.
Auch die Tonarm Höhenverstellung wird dann bei mir nicht geändert. (Habe aber auch keine großen Unterschiede in der Bauhöhe meiner Systeme.)
Der Denon DP 80 wartet noch auf eine schöne Zarge, dieser wird später das DL 103r übernehmen. (Passt gut auf den schweren Radio Tonarm.) (Evtl. kommt auch das MC20 mk2 hier zum Einsatz)
Ansonsten gibt es bei mir folgende feste Kombinationen:
Pioneer PL70 II - JVC/Victor MC1
Pioneer XL A 700 - Denon DL 103r
Pioneer PL 1800 - Dual MCC 110
Technics SL 1610 mk2 - Denon DL 301
Natürlich wechsele ich auch hin und wieder Systeme. Das heisst aber bei mir dass lediglich die Auflagekraft angepasst wird.
Also es kann durchaus sein dass der Technics Montageabstand dann auf einem Pioneer montiert wird, oder umgekehrt.
Auch die Tonarm Höhenverstellung wird dann bei mir nicht geändert. (Habe aber auch keine großen Unterschiede in der Bauhöhe meiner Systeme.)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
