24.01.24, 11:43
Hallo
Bei den klassischen SME Armen mit Messerlager werden ja gerne und viel die klanglichen Unterschiede der Lagermaterialien diskutiert. Metall soll präzise, aber scharf klingen, Plastik(Nylon)soll weich aber langweilig klingen und Bronze soll ein Zwischending sein. Mal abgesehen davon, daß das genau das ist, was man mit dem jeweiligen Material gedanklich verbindet, woher sollen diese(gravierenden)Unterschiede kommen. Das Messerlager ist ja lediglich für die vertikale Bewegung zuständig, bei einer ideal glatten Platte wäre es demzufolge nach dem Absenken der Nadel arbeitslos.
Gibt es eine technisch nachvollziehbare Erklärung für die Klangunterschiede oder ist das wieder mal typisches HighEnd Gesülze?
Bei den klassischen SME Armen mit Messerlager werden ja gerne und viel die klanglichen Unterschiede der Lagermaterialien diskutiert. Metall soll präzise, aber scharf klingen, Plastik(Nylon)soll weich aber langweilig klingen und Bronze soll ein Zwischending sein. Mal abgesehen davon, daß das genau das ist, was man mit dem jeweiligen Material gedanklich verbindet, woher sollen diese(gravierenden)Unterschiede kommen. Das Messerlager ist ja lediglich für die vertikale Bewegung zuständig, bei einer ideal glatten Platte wäre es demzufolge nach dem Absenken der Nadel arbeitslos.
Gibt es eine technisch nachvollziehbare Erklärung für die Klangunterschiede oder ist das wieder mal typisches HighEnd Gesülze?
Gruß Rüdiger