28.01.24, 1:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.24, 1:14 von HighEndVerweigerer.)
Im Regefall hast du recht Jan.
Bei Mehrfamilienhäusern kommt es auf das Gebäude an. Bei z.B. Altbauten mit Diehlenböden oder den Plattenbauten der DDR, die keine Trittschallisolierung bekamen (kein entkoppelter schwimmender Estrich), ergibt es schon Sinn LS zu entkoppeln, damit man wenigstens Zimmerlautstärke hören kann, ohne das die Nachbarn den Bass über die Wände überdeutlich wummern hören.
Ein einfaches beliebtes Mittel waren früher Auspuff O-Ringgummis mit Tennisbällen unter den LS. Mag sein, dass der Bass dann nicht mehr so knackig kam, dafür gab es weniger Stress mit den Nachbarn.
Bei Mehrfamilienhäusern kommt es auf das Gebäude an. Bei z.B. Altbauten mit Diehlenböden oder den Plattenbauten der DDR, die keine Trittschallisolierung bekamen (kein entkoppelter schwimmender Estrich), ergibt es schon Sinn LS zu entkoppeln, damit man wenigstens Zimmerlautstärke hören kann, ohne das die Nachbarn den Bass über die Wände überdeutlich wummern hören.
Ein einfaches beliebtes Mittel waren früher Auspuff O-Ringgummis mit Tennisbällen unter den LS. Mag sein, dass der Bass dann nicht mehr so knackig kam, dafür gab es weniger Stress mit den Nachbarn.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
