30.01.24, 16:17
Ich glaube ich würde da tatsächlich versuchen einen anderen Weg zu gehen (wenn ich der Meinung wäre, dass ich so etwas machen sollte
).
Einem der neueren Duals den asthmatischen Antrieb klauen und dann direkt entsorgen. Dafür dort einen schönen japanischen Direktantrieb einbauen. Der Arm dürfte bleiben, wobei man ja durchaus auf ein Gerät mit S-Arm (123x und 124x) zurückgreifen könnte (wenn man einen findet).
Die großen geraden Arme von Dual hatten aber durchaus was. Wenn man da das Kontaktproblem mal beherzt angeht, sollte das auch für eine längere Zeit gut sein.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, dann lohnt so etwas dann doch nicht. Man nimmt einen schönen 1219 und wenn der läuft, dann muss man da auch nichts umbauen

Einem der neueren Duals den asthmatischen Antrieb klauen und dann direkt entsorgen. Dafür dort einen schönen japanischen Direktantrieb einbauen. Der Arm dürfte bleiben, wobei man ja durchaus auf ein Gerät mit S-Arm (123x und 124x) zurückgreifen könnte (wenn man einen findet).
Die großen geraden Arme von Dual hatten aber durchaus was. Wenn man da das Kontaktproblem mal beherzt angeht, sollte das auch für eine längere Zeit gut sein.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, dann lohnt so etwas dann doch nicht. Man nimmt einen schönen 1219 und wenn der läuft, dann muss man da auch nichts umbauen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550