30.01.24, 20:23
(30.01.24, 17:35)Adler 23 schrieb: Jan, wenn man das so ließt, so ist es sehr ernüchternd und spricht sehr gegen Dual.
Finde ich nicht. Dual ist zur Zeit des Reibradantriebes zu einem der Großen aufgestiegen. Nicht umsonst haben Grundig, Saba, Wega, Rosita oder ITT Dual Laufwerke verbaut. Nordamerika war ein Hauptabsatzmarkt. Die Amis standen voll auf Dual (nun gut, vielleicht nicht das beste Argument.....

Dual war einfach zu unflexibel und als die Japaner auf den Markt drängten und Veränderungen anstanden, wurden zum Teil nicht gute Entscheidungen getroffen. Dies ging aber nicht nur Dual so. Siehe Grundig, Saba, Wega etc.. Die deutschen Hersteller hatten wortwörtlich den Anschluß verloren.
Die Übernahme durch die Thomson Gruppe, sprich Schneider, verbesserte die Lage und die Produkte nicht.
Wie alle Hersteller hat Dual gute und weniger gute Produkte hergestellt. Aufgrund der hier verkauften Stückzahlen sind hier auch viele weniger gute Geräte noch im Umlauf.
Ich hatte mir ja jetzt den Trio/Kenwood KP-7700 von Lenni gekauft. Ging damls Ende der 70er für knapp 1.500 DM über den Ladentisch. Toller Dreher, aber wenn man liest, was die alten Kenwood Servicetechniker darüber berichten, kann man auch das Grausen kriegen.
Für mich wird es immer Dualspieler geben, die an die große Anlage angeschlossen werden dürfen, ev. sogar mit einem Zargenumbau.........

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
