02.02.24, 14:17
Gerade war die Post da und brachte mir 2 Pakete 
Zum Einen das Paket von Severin. Danke nochmal. Das Kabel macht wirklich einen sehr robusten Eindruck.
Kurz gemessen: 0,9 m lang, 60 pF
Das andere Paket ist von Thomann. Die Amphenol-Stecker sind wirklich gut. Das SC-Corona habe ich auch kurz gemessen. Es kommt bei einer Länge von ebenfalls 90 cm auf 90 pF (also 12 pF mehr als im Datenblatt, wobei das durchaus ein messfehler sein kann, aber die 90 pF sind mit dem anderen Kabel direkt vergleichbar, da mit dem gleichen Gerät gemessen)
Das alte Kabel vom Technics habe ich auch gemessen. Ebenfalls 0,9 m und 38 pF.
Ich habe also neue Stecker an das alte Kabel montieren. Da ich es bei der Aktion auf die benötigte Länge gekürzt habe, lande ich bei 21 pF.
Viel besser wird man es wohl kaum hinbekommen und ich bin damit auf jeden Fall in einem Bereich, der keine Probleme bereitet.
Mit nem Textilschlauch sieht das Kabel auch gleich viel besser aus

Zum Einen das Paket von Severin. Danke nochmal. Das Kabel macht wirklich einen sehr robusten Eindruck.
Kurz gemessen: 0,9 m lang, 60 pF

Das andere Paket ist von Thomann. Die Amphenol-Stecker sind wirklich gut. Das SC-Corona habe ich auch kurz gemessen. Es kommt bei einer Länge von ebenfalls 90 cm auf 90 pF (also 12 pF mehr als im Datenblatt, wobei das durchaus ein messfehler sein kann, aber die 90 pF sind mit dem anderen Kabel direkt vergleichbar, da mit dem gleichen Gerät gemessen)
Das alte Kabel vom Technics habe ich auch gemessen. Ebenfalls 0,9 m und 38 pF.
Ich habe also neue Stecker an das alte Kabel montieren. Da ich es bei der Aktion auf die benötigte Länge gekürzt habe, lande ich bei 21 pF.
Viel besser wird man es wohl kaum hinbekommen und ich bin damit auf jeden Fall in einem Bereich, der keine Probleme bereitet.
Mit nem Textilschlauch sieht das Kabel auch gleich viel besser aus

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550