02.02.24, 18:34
Beim Datenschutz habe ich eine etwas andere Sicht. Natürlich ist dieser immer im Kontext zu betrachten, aber der Schutz der personenbezogenen Daten ist nun mal ein Grundrecht (Art. 4 der Charta der europäischen Union) und hat damit einen sehr hohen Stellenwert, der durchaus vergleichbar ist mit dem recht auf körperliche Unversehrtheit. Trotzdem ist meine Aufgabe als Datenschutzbeauftragter primär, Verarbeitungen zu ermöglichen, weil ich die passenden Rechtsgrundlagen ermittle. Ohne Rechtsgrundlage ist eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten illigal. Daraus resultierend kann ein Datenschutzbeauftragter die Verarbeitung weder verhindern, noch erschweren. Er verhindert nur, dass sich die Verantwortlichen und deren Vertreter strafbar machen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550