(03.02.24, 1:16)Lenni schrieb: Ich bin eh raus aus der Nummer, da es so viele tolle Technics Dreher mit identischem Antrieb und Tonarm gibt, die dazu noch mindestens Halbautomaten sind, und auch deutlich günstiger in der Anschaffung, dass ich keinen Grund sehe viel Geld für ein DJ Gerät auszugeben, das nichts besser kann..
Außer man ist DJ natürlich.
Ich bin hier vollkommen bei Lenni. Zur gleichen Zeit wie der der 1200 MK2 kamen die 1600, 1700, 1800 MK2 auf den Markt, die den gleichen Motor und den gleichen Tonarm wie der 1200 MK2 haben. Sämtliche technischen Daten von Gleichlauf bis Drehmoment sind identisch. Alle drei sind heute deutlich preisgünstiger als der 1200 MK2.
Sie sind nicht ganz so massiv gebaut, dafür ist die Optik deutlich gefälliger (ohne den hässlichen Schieberegler, den sowieso keiner von uns wirklich benutzt) und die Ausstattung ist besser. 1200 MK2 und 1600 MK2 hatten bei Markteinführung den selben Preis von 75.000 YEN. Heute liegt der SL-1200 MK2 trotz schlechterer Ausstattung 20-30% preislich über dem 1600 MK2.
SL-1600 MK2: Vollautomat mit automatischer Plattengrößenerkennung
SL-1700 MK2: Halbautomat
SL-1800 MK2: Manuell (quasi der 1200 MK2 im Wohnzimmergewand)
Ich habe sowohl einen 1210 MK2 als auch einen 1800 MK2 und kann behaupten, dass die sich von der Benutzung in nichts unterscheiden.
Der 1200 MK2 hat halt den größeren Kultfaktor und damit einen höheren Preis. Außerdem bekommt man auch heute noch alle Ersatzteile für das Gerät.
Und Last but Not Least, würde ich ihn hergeben, hätte ich das Gefühl, dass in meiner Sammlung etwas fehlt.

Viele Grüße Christian