09.02.24, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.24, 22:51 von Spitzenwitz.)
Zunächst öffnete ich das optisch besser erhaltene Gerät...
Wie unschwer zu erkennen ist, wird die eingeklebte Schaumstoffeinlage zwischen der Motorlagerbrücke und dem Gehäuseboden mit den Jahren bröselig.
Das Zeug finden wir im ganzen Gerät....
Wirklich gewundert hat mich der Zustand der verbauten Marken-Kondensatoren von Nippon Chemi-Con, die ausnahmslos
neben der Toleranz lagen. Ein 4,7µF mit einer Spannungsfestigkeit von 250V (hat kein Mensch, musste ich bestellen) zeigte sich
mit gewölbtem Deckel und bereits gerissenem Kunststoffmantel.
Ich habe ausnahmslos alle Kondensatoren getauscht, was den Ausbau der drei Platinen bedeutete, die aber alle pechschwarze Steckkontakte
hatten, die ich so gleich reinigen konnte.
Alles andere war in Ordnung, leider flackert die Lampe für das Stroboskop, diese ist leicht zu tauschen, wenn man sie aufgetrieben hat.
Im zweiten Exemplar ist die Schaumstoffeinlage noch bröseliger und es wurden schon einige Komponenten ausgetauscht.
Es wurde aber vernünftig gearbeitet, nichts verbastelt. Die Lampe flackert ebenfalls.
Dieses Gerät würde Lenni gerne in gute Hände geben.
Es bietet ebenfalls eine gute Basis für eine Revision.
Wie unschwer zu erkennen ist, wird die eingeklebte Schaumstoffeinlage zwischen der Motorlagerbrücke und dem Gehäuseboden mit den Jahren bröselig.
Das Zeug finden wir im ganzen Gerät....
Wirklich gewundert hat mich der Zustand der verbauten Marken-Kondensatoren von Nippon Chemi-Con, die ausnahmslos
neben der Toleranz lagen. Ein 4,7µF mit einer Spannungsfestigkeit von 250V (hat kein Mensch, musste ich bestellen) zeigte sich
mit gewölbtem Deckel und bereits gerissenem Kunststoffmantel.
Ich habe ausnahmslos alle Kondensatoren getauscht, was den Ausbau der drei Platinen bedeutete, die aber alle pechschwarze Steckkontakte
hatten, die ich so gleich reinigen konnte.
Alles andere war in Ordnung, leider flackert die Lampe für das Stroboskop, diese ist leicht zu tauschen, wenn man sie aufgetrieben hat.
Im zweiten Exemplar ist die Schaumstoffeinlage noch bröseliger und es wurden schon einige Komponenten ausgetauscht.
Es wurde aber vernünftig gearbeitet, nichts verbastelt. Die Lampe flackert ebenfalls.
Dieses Gerät würde Lenni gerne in gute Hände geben.
Es bietet ebenfalls eine gute Basis für eine Revision.
Gruß
Michael
Michael