10.02.24, 12:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.24, 12:37 von HighEndVerweigerer.)
Zu den gekauften Kabeln, ob günstig oder teuer, kann ich nix sagen. Ich löte die mir ja schon seit Urzeiten selbst. Im letzten Jahrtausend Coaxkabel mit RG 174, RG 58 oder dann das gehypte RG 214. Jetzt hauptsächlich mit zwei oder vieradrigen Sommer Kabeln aus dem Studio/Bühnenbereich. Wobei von anderen auch gerne Mogami oder Belden Kabel benutzt werden.
So ein 1m Kabel, wie auf dem Bild, kostet mich dann auch nicht mehr als 10-12 €. Ob ich einen Unterschied zu Kabeln von Goobay und Co. oder zu den teuren Voodookabeln raushören könnte, weiß ich nicht. Es gibt mir einfach ein besseres Gefühl. Ich weiß, dass reines OFC-Kabel verbaut ist, kein kupferummanteltes Alu und hatte etwas Spass beim Konfektionieren.
Dann probier mal die highflex Bühnenkabel.
So ein 1m Kabel, wie auf dem Bild, kostet mich dann auch nicht mehr als 10-12 €. Ob ich einen Unterschied zu Kabeln von Goobay und Co. oder zu den teuren Voodookabeln raushören könnte, weiß ich nicht. Es gibt mir einfach ein besseres Gefühl. Ich weiß, dass reines OFC-Kabel verbaut ist, kein kupferummanteltes Alu und hatte etwas Spass beim Konfektionieren.
(10.02.24, 12:12)Darkstar schrieb: Was genau bedeutet „unterirdisch“? Nur das angesprochene Lötproblem oder hast Du noch andere Kritikpunkte?
Ich hatte mit dem Löten keine Probleme. Wenn ich etwas kritisieren möchte, dann, dass es etwas steif ist. Aber gegen ein Sommer Sinus Control ist es ein Wunder an Flexibilität.
Dann probier mal die highflex Bühnenkabel.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
