21.02.24, 14:13
Das originale Dual-System ist zwar nicht der große Wurf, aber es gibt dafür ja durchaus nicht wenige Vintage-Systeme. Also nimmt man so etwas, z.B. ein Shure M75 und dem spendiert man dann eine Jico SAS/B.
Dann kann man zwar noch immer nicht munter durch die Gegend wechseln, hat aber ein Top-System mit einer super Nadel.
Das sieht dann auch nicht so verboten aus, wie einige Adapterlösungen.
Gute Direkttriebler mit einem für SME-Headshells passenden Tonarm gibt es schon für relativ kleines Geld. Dazu kann man sich dann noch nen Sack voll Headshells holen und schon kann man nach Herzenslust wechseln
Dann kann man zwar noch immer nicht munter durch die Gegend wechseln, hat aber ein Top-System mit einer super Nadel.
Das sieht dann auch nicht so verboten aus, wie einige Adapterlösungen.
Gute Direkttriebler mit einem für SME-Headshells passenden Tonarm gibt es schon für relativ kleines Geld. Dazu kann man sich dann noch nen Sack voll Headshells holen und schon kann man nach Herzenslust wechseln
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550