25.02.24, 16:05
Hallo Ricksch (hier könnte dein richtiger Vorname stehen),
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ja, der Plattenspieler ist nicht das gelbe vom Ei und kaum einer hier würde das Teil extra kaufen. Aber du hast ihn nun mal und man kann nur mit Geräten hören, die man auch hat.
Über 3 g Auflagegewicht ist schon mal recht üppig. Ich verwende bei meinen Tonabnehmern eher 1,5 g
Ja, man kann für Tonabnehmer richtig Geld ausgeben, wobei der wesentliche Teil immer auf die Nadeln fällt.
Eine verschlissene Nadel kann Platten beschädigen, aber das passiert nicht durch einmaliges Abspielen, sondern eher auf Dauer.
Was für ein System ist denn da verbaut?
willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Ja, der Plattenspieler ist nicht das gelbe vom Ei und kaum einer hier würde das Teil extra kaufen. Aber du hast ihn nun mal und man kann nur mit Geräten hören, die man auch hat.
Über 3 g Auflagegewicht ist schon mal recht üppig. Ich verwende bei meinen Tonabnehmern eher 1,5 g
Ja, man kann für Tonabnehmer richtig Geld ausgeben, wobei der wesentliche Teil immer auf die Nadeln fällt.
Eine verschlissene Nadel kann Platten beschädigen, aber das passiert nicht durch einmaliges Abspielen, sondern eher auf Dauer.
Was für ein System ist denn da verbaut?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550