25.02.24, 18:06
Der Aiwa macht nicht viel her und ist ein richtiger Plastikbomber, aber deshalb kann man damit trotzdem ordentlich hören. Deshalb würde ich am Anfang eher beim Tonabnehmer oder der Nadel aufrüsten.
Ein kompletter Tonabnehmer mit Nadel kostet meist 30-50 Euro mehr, als die Nadel alleine. Darum hatte ich ja auch nach einem Bild von deinem jetzigen Tonabnehmer gefragt. Evtl. gibt es dafür ja auch bessere Nadeln.
Ja klar habe ich, wie viele hier, auch Tonabnehmer und Nadeln über. Aber ich muss dir jetzt nicht unbedingt was verkaufen, darum erst mal sehen, was da ist
Ein kompletter Tonabnehmer mit Nadel kostet meist 30-50 Euro mehr, als die Nadel alleine. Darum hatte ich ja auch nach einem Bild von deinem jetzigen Tonabnehmer gefragt. Evtl. gibt es dafür ja auch bessere Nadeln.
Ja klar habe ich, wie viele hier, auch Tonabnehmer und Nadeln über. Aber ich muss dir jetzt nicht unbedingt was verkaufen, darum erst mal sehen, was da ist
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550