25.02.24, 20:36
Ich habe z.B. zwei Audio Technica AT-VM95, die eigentlich über sind.
Das AT-VM95e mit einer elliptischen Nadel (hatte ich noch nie montiert, ist aber nicht ganz neu) für €35,- incl. Versand und
das AT-VM95sh mit der Shibata-Nadel (spielt sehr fein) für €135,- incl. Versand.
Neu kosten die Systeme ca. €56,- und €178,-
Diese beiden Systeme stellen also das untere und obere Ende der AT-VM95-Reihe dar.
Normal raten wir ja immer zum AT-VM95ml für einen Neupreis von €145,- bekommt man fast nirgend mehr fürs Geld.
Du kannst natürlich auch mit den einfachen elliptischen anfangen und dir später als Upgrade die ML-Nadel holen (die ist zur Zeit aber nicht günstiger als ein System mit Nadel). Beim AT-VM95sh ist die Nadel mit €169,- aber auch nicht wesentlich günstiger als das komplette System.
Wenn du jetzt ein Budget von 200 € hast, könntest du z.B. zu dem Technics von Michael greifen https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2407 und dir dazu das Shibata von mir holen.
Aber natürlich könntest du auch nach einem guten Direkttriebler (z.B. von Saba) schauen und erstmal mit einem einfacheren System anfangen
Das AT-VM95e mit einer elliptischen Nadel (hatte ich noch nie montiert, ist aber nicht ganz neu) für €35,- incl. Versand und
das AT-VM95sh mit der Shibata-Nadel (spielt sehr fein) für €135,- incl. Versand.
Neu kosten die Systeme ca. €56,- und €178,-
Diese beiden Systeme stellen also das untere und obere Ende der AT-VM95-Reihe dar.
Normal raten wir ja immer zum AT-VM95ml für einen Neupreis von €145,- bekommt man fast nirgend mehr fürs Geld.
Du kannst natürlich auch mit den einfachen elliptischen anfangen und dir später als Upgrade die ML-Nadel holen (die ist zur Zeit aber nicht günstiger als ein System mit Nadel). Beim AT-VM95sh ist die Nadel mit €169,- aber auch nicht wesentlich günstiger als das komplette System.
Wenn du jetzt ein Budget von 200 € hast, könntest du z.B. zu dem Technics von Michael greifen https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2407 und dir dazu das Shibata von mir holen.
Aber natürlich könntest du auch nach einem guten Direkttriebler (z.B. von Saba) schauen und erstmal mit einem einfacheren System anfangen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550