25.02.24, 22:02
OK, ich muss das vorher gesagte dann doch ein wenig revidieren.
Das Teil ist Plunder. Das kann man leider nicht netter sagen.
Vermutlich kannst du wirklich nur die originalen Nadeln dort verwenden. Aber ich würde dort nichts investieren.
Der Dreher von Michael ist da schon um einiges besser, aber er hat das T4P-Verbindungssystem, was die Auswahl an Tonabnehmern stark einschränkt.
Das ist nicht grundsätzlich schlimm, da man auch für diese Teile sehr gute Nadeln bekommt, aber es ist eine Einschränkung.
Bestimmt gibt es hier noch den einen oder anderen Plattenspieler für dich.
Das Teil ist Plunder. Das kann man leider nicht netter sagen.
Vermutlich kannst du wirklich nur die originalen Nadeln dort verwenden. Aber ich würde dort nichts investieren.
Der Dreher von Michael ist da schon um einiges besser, aber er hat das T4P-Verbindungssystem, was die Auswahl an Tonabnehmern stark einschränkt.
Das ist nicht grundsätzlich schlimm, da man auch für diese Teile sehr gute Nadeln bekommt, aber es ist eine Einschränkung.
Bestimmt gibt es hier noch den einen oder anderen Plattenspieler für dich.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550