25.02.24, 23:38
Um heute einen neuen, ordentlichen Dreher zu kaufen, wirst du sicher über 600 € anlegen müssen.
Wirklich gute gebrauchte Dreher gibt es schon für deutlich weniger.
Ja, es gibt auch neue Plattenspieler um die 300 Euro, aber die sind alle nichts, auch wenn sie ein wenig besser als dein Aiwa sind.
Ich weiß gerade nicht, welches System an Michaels Dreher ist und ob es dafür auch hochwertige Nadeln gibt. Wenn ja, wäre das sicher keine schlechte Wahl.
Ja, durch das T4P-system ist die Auswahl stark eingeschränkt. Aber wenn es für das System z.B. eine Jico SAS-Nadel gibt, bist du damit ganz weit oben.
So eine Jico SAS kostet zwischen 200 und 300 Euro. Ich habe inzwischen eine fürs Technics EPC 270 und eine für ein JVC/Victor-System und beide spielen wirklich toll.
Aber es gibt auch zwischen einer einfachen elliptischen Nadel und einer Jico SAS noch einige Abstufungen, auch für T4P-Systeme.
Da werden hier sicher von anderen noch Tips kommen.
Wirklich gute gebrauchte Dreher gibt es schon für deutlich weniger.
Ja, es gibt auch neue Plattenspieler um die 300 Euro, aber die sind alle nichts, auch wenn sie ein wenig besser als dein Aiwa sind.
Ich weiß gerade nicht, welches System an Michaels Dreher ist und ob es dafür auch hochwertige Nadeln gibt. Wenn ja, wäre das sicher keine schlechte Wahl.
Ja, durch das T4P-system ist die Auswahl stark eingeschränkt. Aber wenn es für das System z.B. eine Jico SAS-Nadel gibt, bist du damit ganz weit oben.
So eine Jico SAS kostet zwischen 200 und 300 Euro. Ich habe inzwischen eine fürs Technics EPC 270 und eine für ein JVC/Victor-System und beide spielen wirklich toll.
Aber es gibt auch zwischen einer einfachen elliptischen Nadel und einer Jico SAS noch einige Abstufungen, auch für T4P-Systeme.
Da werden hier sicher von anderen noch Tips kommen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550