26.02.24, 0:15
Wenn wir mal einen neuen Dreher nehmen, der halbwegs was taugt, dann landen wir bei so etwas: https://amzn.to/49qme5W
Das ist tatsächlich ein wenig günstiger als ich erwartet habe, aber der Haken ist, dass die Nadel auch bei einem neuen Dreher nicht toll ist. Kann ja auch nicht, wenn eine einfache Nadel ab 40 Euro kostet.
Das dort verbaute System hat eine Nadel mit einem sphärischen Schliff, ist also nichts.
Dort muss man also auch noch ab 120,- für ein ordentliches System dazu rechnen.
Ich möchte aber auchnicht verschweigen, dass das bei gebrauchten Geräten meist nicht anders ist. Also bei einem gebrauchten Dreher für Preis XY kommen dann trotzdem oft nochmal 120 bis 300 Euro für ein gutes System dazu
Das ist tatsächlich ein wenig günstiger als ich erwartet habe, aber der Haken ist, dass die Nadel auch bei einem neuen Dreher nicht toll ist. Kann ja auch nicht, wenn eine einfache Nadel ab 40 Euro kostet.
Das dort verbaute System hat eine Nadel mit einem sphärischen Schliff, ist also nichts.
Dort muss man also auch noch ab 120,- für ein ordentliches System dazu rechnen.
Ich möchte aber auchnicht verschweigen, dass das bei gebrauchten Geräten meist nicht anders ist. Also bei einem gebrauchten Dreher für Preis XY kommen dann trotzdem oft nochmal 120 bis 300 Euro für ein gutes System dazu
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550