27.02.24, 19:05
Ich weiß ja nicht was Audio Technica da macht, aber
Der Teac TN-3B-SE scheint ganz ordentlich zu sein https://amzn.to/3SXBGzg
Ist zwar auch nur ein Riemenantrieb, aber es gibt ja Leute, die darauf schwören.
Hier hat man die Antiscating-Einstellung, SME-Headshell, Geschwindigkeitswahl per Schalter usw.
Ich würde trotzdem eher einen guten alten Dreher kaufen
Zitat:Gleichlaufschwankung <0,2 % WRMS (33 U/min)ist ja auch nicht ruhmreich.
Der Teac TN-3B-SE scheint ganz ordentlich zu sein https://amzn.to/3SXBGzg
Ist zwar auch nur ein Riemenantrieb, aber es gibt ja Leute, die darauf schwören.
Hier hat man die Antiscating-Einstellung, SME-Headshell, Geschwindigkeitswahl per Schalter usw.
Ich würde trotzdem eher einen guten alten Dreher kaufen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550