27.02.24, 19:30
Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen? Einfach Gemini fragen:
Zitat:Wie hoch sind die Gleichlaufschwankungen beim Rega Planar 1.
Bitte gib eine Quelle zur Antwort an.
Zitat:Die Gleichlaufschwankungen des Rega Planar 1 liegen laut Herstellerangabe bei 0,3%.Bei der Aussage "Dies ist ein guter Wert für einen Plattenspieler in dieser Preisklasse" bin ich anderer Meinung. Das ist schlicht grausam
Dies ist ein guter Wert für einen Plattenspieler in dieser Preisklasse.
Quellen:
Weitere Informationen:
- Rega Planar 1 Bedienungsanleitung: https://www.rega.co.uk/download/Planar_1..._Ver_9.pdf
- HiFi-Test.de Testbericht zum Rega Planar 1: https://www.whathifi.com/rega/planar-1/review
- LowBeats Testbericht zum Rega Planar 1: https://theaudiophileman.com/planar-1/
- Gleichlaufschwankungen: https://parocktikum.de/wiki/index.php/Gl...schwankung
- Plattenspieler: https://www.mediamarkt.de/de/category/pl...e-257.html
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550