27.02.24, 19:55
(27.02.24, 19:40)Feierabendsegler schrieb: Gab es in den 80ern überhaupt Geräte mit diesen Spitzenwerten?
Vermutlich schon, aber da dürften viele auch die 90er nicht überlebt haben. Wir hatten damals ja so namhafte Marken wie "Hanseatik", "Schneider", "Universum" usw.
Da wurde ja teilweise ein eunglaublicher Mist angeboten. Ich erinner mich an eine Anlage, die meine Mutter mal in einem Versandhaus bestellt hatte. Schneider, mit Dreher, Doppeltape, CD, Radio, Verstärker und Boxen. Bis auf die Boxen kam alles in einem Rack mit Glastür und Glasdeckel. Hat damals incl. Lieferung per Spedition keine tausend Mark gekostet.
Das einzig Gute daran war, dass ich dann den Dual 1219 und die Sonab OA5 bekommen habe

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550