Gegenmeinung zu Tom: doch, kann man gebrauchen
. Aber mit Einschränkung
: du musst das Wattepad in der Mitte mit Iso tränken, die seitlichen würde ich nicht tränken, weil dann Alkohol auf die Gummirolle(n) kommen kann, was schlecht sein soll
. Es wird auch nur der Wiedergabe- oder Aufnahme-Wiedergabe-Kombi-Kopf gereinigt. Ein Segen sind diese Kassetten für Schubladen-Tapedecks, von denen ich zwei habe
. Ich müsste sie tatsächlich sonst immer aufschrauben (!). Ansonsten kann man günstiger und gründlicher mit q-Tips reinigen. 
! Schlimm waren die Reinigungskassetten, die trocken und mithilfe eines "Reinigungsbandes" den Dreck entfernt abgeschmirgelt haben.
Diese Art von Kassetten hier war weniger gebräuchlich und ist sanfter, reinigt aber auch eigentlich... nur die Hälfte.
Ich muss zu den Entmagnetisierungsdrosseln sagen, dass ich bisher keinen Unterschied hören konnte. Das heißt, dass meine Bänder wohl auch nicht von den Geräten angelöscht werden. Ist aber vielleicht auch ein schleichender Prozess, den man dann ohnehin nicht wahrnimmt. Aber klangliche Verbesserungen haben bisher nur q-Tips mit Iso gebracht, vor allem nach Schmodderbändern.





(12.03.24, 13:28)Jan schrieb: Die Teile waren immer schon Mist.Jein. Einspruch, euer Ehren


Ich muss zu den Entmagnetisierungsdrosseln sagen, dass ich bisher keinen Unterschied hören konnte. Das heißt, dass meine Bänder wohl auch nicht von den Geräten angelöscht werden. Ist aber vielleicht auch ein schleichender Prozess, den man dann ohnehin nicht wahrnimmt. Aber klangliche Verbesserungen haben bisher nur q-Tips mit Iso gebracht, vor allem nach Schmodderbändern.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)