12.03.24, 14:38
Die Entwickler haben sich vermutlich damals irgend was dabei gedacht, als sie dafür einen Wert festgelegt haben.
In der Praxis ist das weitestgehend wurscht. 330 nF und 470 nF sieht man oft. Das Gerät läuft ganz ohne aber auch nicht schlechter.
Oft ist es beim Tausch aber wichtig, das passende Rastermaß zu treffen, da es sonst gefrickel wird
In der Praxis ist das weitestgehend wurscht. 330 nF und 470 nF sieht man oft. Das Gerät läuft ganz ohne aber auch nicht schlechter.
Oft ist es beim Tausch aber wichtig, das passende Rastermaß zu treffen, da es sonst gefrickel wird
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550