Der PSP350 war das Top-Modell der Serie. Der PSP250 ist marginal einfacher. Der PSP248 ist dann nochmal ein wenig einfacher. Am Ende ist es aber praktisch egal, da die Unterschiede recht gering sind.
Der 350er ist Quarz geregelt, die kleineren haben nur Synchronmotoren und haben deshalb nicht ganz den Gleichlauf des großen Bruders
Der 350er ist Quarz geregelt, die kleineren haben nur Synchronmotoren und haben deshalb nicht ganz den Gleichlauf des großen Bruders
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550