18.03.24, 11:30
Ich habe so ein Teil (das HS-12 in silbern) an meinem JVC und bin damit dort sehr zufrieden. Es sind meine leichtesten Headshells.
Was mir daran auch gefällt ist, durch die geprägte Form sitzt das System da praktisch drin und wird in weiten Bereichen verdeckt. Das ist bei vielen Systemen ein absoluter Pluspunkt.
Grundsätzlich gefallen mir auch eher gerade Formen wie diese hier https://amzn.to/3VhEvy0, https://amzn.to/3PpeOry oder https://amzn.to/3TGngW3. Leider neigen diese Formen zu Resonanzen, die nur durch das Material selber bedämpft werden.
Optisch richtig schlimm finde ich die Technics Headshells, die zusammen mit den ebenfalls häslichen EPC-207C geliefert wurden. Von denen gibt es ja Nachbauten in allen denkbaren Materialien und Farben. Zusammen mit einem EPC-207C sieht das aber dann doch wieder halbwegs OK aus.
Eigentlich mag ich es ja auch schlicht und minimalistisch, weshalb mir die Concordes so gefallen. Die wären ohne Fingerbügel noch schöner.
So rein optisch wäre eine in den Arm integrierte Nadel sicher interessant. Also praktisch ein gaaaanz schlankes Teil, welches ohne Unterbrechung bis zum Armlager durchläuft. Das ist natürlich nicht praktikabel und man würde sich komplett festlegen
Was mir daran auch gefällt ist, durch die geprägte Form sitzt das System da praktisch drin und wird in weiten Bereichen verdeckt. Das ist bei vielen Systemen ein absoluter Pluspunkt.
Grundsätzlich gefallen mir auch eher gerade Formen wie diese hier https://amzn.to/3VhEvy0, https://amzn.to/3PpeOry oder https://amzn.to/3TGngW3. Leider neigen diese Formen zu Resonanzen, die nur durch das Material selber bedämpft werden.
Optisch richtig schlimm finde ich die Technics Headshells, die zusammen mit den ebenfalls häslichen EPC-207C geliefert wurden. Von denen gibt es ja Nachbauten in allen denkbaren Materialien und Farben. Zusammen mit einem EPC-207C sieht das aber dann doch wieder halbwegs OK aus.
Eigentlich mag ich es ja auch schlicht und minimalistisch, weshalb mir die Concordes so gefallen. Die wären ohne Fingerbügel noch schöner.
So rein optisch wäre eine in den Arm integrierte Nadel sicher interessant. Also praktisch ein gaaaanz schlankes Teil, welches ohne Unterbrechung bis zum Armlager durchläuft. Das ist natürlich nicht praktikabel und man würde sich komplett festlegen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550