23.03.24, 22:33
Das ist ein sehr wichtiger Punkt.
Kaufst du von privat, kann der Verkäufer die Sachen so verkaufen wie sie sind. Also praktisch gekauft wie gesehen. Geht was nach ner Stunde kaputt, ist es dein Problem.
Ein gewerblicher Anbieter bleibt auch bei gebrauchten geräten ein halbes Jahr in der Haftung. Geht in der Zeit was kaputt, kannst du relativ einfach rückabwickeln.
Das muss ein gewerblicher Anbieter auch immer mit kalkulieren.
Kaufst du von privat, kann der Verkäufer die Sachen so verkaufen wie sie sind. Also praktisch gekauft wie gesehen. Geht was nach ner Stunde kaputt, ist es dein Problem.
Ein gewerblicher Anbieter bleibt auch bei gebrauchten geräten ein halbes Jahr in der Haftung. Geht in der Zeit was kaputt, kannst du relativ einfach rückabwickeln.
Das muss ein gewerblicher Anbieter auch immer mit kalkulieren.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550