31.03.24, 19:40
Das mit dem Tausch des Tonarms als tolles Feature habe ich noch nicht verstanden 
Da bei mir aber die Mindestanforderung ist, dass der Arm am Ende der Platte wieder aufgeräumt wird, also Halbautomat, ist das Thema praktisch auch erledigt, denn das klappt meist nur, wenn Antrieb und Arm nichts miteinander zu tun haben.
Bei mir sollte es eigentlich aber immer ein Vollautomat sein. Das sehen hier aber nicht alle so

Da bei mir aber die Mindestanforderung ist, dass der Arm am Ende der Platte wieder aufgeräumt wird, also Halbautomat, ist das Thema praktisch auch erledigt, denn das klappt meist nur, wenn Antrieb und Arm nichts miteinander zu tun haben.
Bei mir sollte es eigentlich aber immer ein Vollautomat sein. Das sehen hier aber nicht alle so
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550