01.04.24, 12:57
Das Ortofon 2M Black LVB ist wirklich ein sehr gutes System. Ich habe es mal bei einem bekannten gehört. Das kann was.
Ich habe inzwischen eine Jico SAS/B an einem Technics und eine an einem Victor-System. Beide sind ganz großes Kino.
Dann habe ich eine 30er und einer 40er Nadel an Concorde-Systemen und das Concorde Century.
Das AT VM95ML hatte ich mal. Zur Zeit habe ich hier ein VM95SH, welches deutlich feiner auflöst.
Das ATVM95ML ist für mich kein tolles System. Es ist in Ordnung und für das Geld bekommt man kaum was besseres. Für mehr Geld aber dann eben doch.
Bei den Nadelschliffen, bei den Plattenspielermotoren und auch bei den Tonarmen wird sich vermutlich nicht mehr viel tun. Bei den Tonabnehmern evtl. noch kleinigkeiten bei der Lagerung.
Techniken wie die optische Auswertung der Nadelbewegungen haben durchaus potential, sind aber noch zu aufwändig und damit zu teuer. Hier könnte sich aber durchaus was tun. Ob das denn noch den riesen Durchbruch bringt? Da habe ich aber ernste Zweifel, denn auch hier wird die Rille per Stein abgetastet und die Nadel wird irgendwie gelagert.
Ich habe inzwischen eine Jico SAS/B an einem Technics und eine an einem Victor-System. Beide sind ganz großes Kino.
Dann habe ich eine 30er und einer 40er Nadel an Concorde-Systemen und das Concorde Century.
Das AT VM95ML hatte ich mal. Zur Zeit habe ich hier ein VM95SH, welches deutlich feiner auflöst.
Das ATVM95ML ist für mich kein tolles System. Es ist in Ordnung und für das Geld bekommt man kaum was besseres. Für mehr Geld aber dann eben doch.
Bei den Nadelschliffen, bei den Plattenspielermotoren und auch bei den Tonarmen wird sich vermutlich nicht mehr viel tun. Bei den Tonabnehmern evtl. noch kleinigkeiten bei der Lagerung.
Techniken wie die optische Auswertung der Nadelbewegungen haben durchaus potential, sind aber noch zu aufwändig und damit zu teuer. Hier könnte sich aber durchaus was tun. Ob das denn noch den riesen Durchbruch bringt? Da habe ich aber ernste Zweifel, denn auch hier wird die Rille per Stein abgetastet und die Nadel wird irgendwie gelagert.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550