01.04.24, 14:15
Ich glaube auch, dass bei den "besseren" Nadeln auch immer mehr das sonstige Drumherum (also vor allem der Arm) passen muss.
Die einfachen Nadeln lösen einfach nicht fein genug auf, um auch besondere Feinheiten des Arms mit herauszustellen. Aber auch bei den Armen glaube ich, dass sehr viele Plattenspieler grundsätzlich auch sehr gute Arme haben und dass es nichts bringt, hier auf einen anderen mittelschweren Arm zu wechseln.
Wenn ich natürlich meine, dass ich mit einem Klotz von SPU mit über 4 g über die Platte kratzen muss, dann sollte der Arm auch entsprechend passen.
Das mit dem Passen ist wohl ohnehin das Stichwort. Nicht alles was man zusammenklöppeln kann, passt dann auch zwingend
Die einfachen Nadeln lösen einfach nicht fein genug auf, um auch besondere Feinheiten des Arms mit herauszustellen. Aber auch bei den Armen glaube ich, dass sehr viele Plattenspieler grundsätzlich auch sehr gute Arme haben und dass es nichts bringt, hier auf einen anderen mittelschweren Arm zu wechseln.
Wenn ich natürlich meine, dass ich mit einem Klotz von SPU mit über 4 g über die Platte kratzen muss, dann sollte der Arm auch entsprechend passen.
Das mit dem Passen ist wohl ohnehin das Stichwort. Nicht alles was man zusammenklöppeln kann, passt dann auch zwingend
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550