12.04.24, 9:49
Sowas passiert.
Wenn die Aussenlänge L ist und die Innenlänge l. Dann ist l + 2d = L (d ist die Materialdicke)
Aber das ist ja eigentlich auch klar.
Man kann es sich aber auch ein wenig einfacher machen und nur die Ecken an der Front auf Gehrung schneiden. Wenn man die Rückseite dann zwischen die Seiten setzt, kann man diese vorher etwas länger lassen und die Rückseite bei der Montage so hinschieben, wie man es braucht. Danach dann die Seiten einfach passend absägen oder einfacher noch mit nem Bündigfräser anpassen.
Schubladen werden auch oft so gebaut, dass man nur an einer Seite zwei Verbindungen hat die sehr passgenau sein müssen und der Rest wird dann auf Stoß verbunden. Gehrungen sind zwar in der Theorie ein wenig stabiler als einfache Stoßverbindungen, aber in der Praxis sind es doch eher schwache Verbindungen die meist zusätzlich verstärkt werden.
Wenn die Aussenlänge L ist und die Innenlänge l. Dann ist l + 2d = L (d ist die Materialdicke)
Aber das ist ja eigentlich auch klar.
Man kann es sich aber auch ein wenig einfacher machen und nur die Ecken an der Front auf Gehrung schneiden. Wenn man die Rückseite dann zwischen die Seiten setzt, kann man diese vorher etwas länger lassen und die Rückseite bei der Montage so hinschieben, wie man es braucht. Danach dann die Seiten einfach passend absägen oder einfacher noch mit nem Bündigfräser anpassen.
Schubladen werden auch oft so gebaut, dass man nur an einer Seite zwei Verbindungen hat die sehr passgenau sein müssen und der Rest wird dann auf Stoß verbunden. Gehrungen sind zwar in der Theorie ein wenig stabiler als einfache Stoßverbindungen, aber in der Praxis sind es doch eher schwache Verbindungen die meist zusätzlich verstärkt werden.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550