14.04.24, 15:06
(10.04.24, 9:16)Darkstar schrieb: Interessant wäre die Jico SAS im Vergleich zum 260C und 442C.
Ich habe gerade mal das 442C mit der Jico SAS/B (am EPC 270C) verglichen. Die sind extrem dicht beieinander. Ich meine, dass bei der Jico die Highhats ein wenig brillianter und metallischer klingen und auch der Hall bei der Stimme von Ulla Meinecke eine Nuance sauberer rüber kommt.
Da das 442C feiner aufgelöst hat, als das 260C, ist der Test für mich nun durch.
Nadeln am gleichen Generator möchte ich nicht durchtauschen, da mir das dann doch irgendwie eine Nummer zu heiß wird. Bei den ganz einfachen Nadeln würde das zwar gehen, aber warum? Ich würde sie ja so oder so nicht einsetzen.
Aber im Bereich von ein paar hundert Euro pro Nadel möchte ich da auch nicht unnötig mit den Teilen hantieren.
Damit könnte ich jetzt eigentlich das Paket an Tom weiterschicken
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550