25.01.21, 23:07
(25.01.21, 22:47)Don_Camillo schrieb: Ja, wenn Du die Stromstecker alle in gleicher Orientierung (nach Phase) steckst, dann reduzierst Du Ausgleichspotentiale und ggf. die Brummspannung ein wenig. Hier gibt es eine AnleitungDann bleibt nur noch das Problem, dass bei den meisten Geräten gar nicht zwischen Phase und Null unterschieden wird. Die Netzleitungen enden am Trafo und dem ist es komplett wurscht ob die Phase nun rechts oder links ist.
Bei Schaltnetzteilen kann es aber durchaus nützlich sein, wenn man mal den Stecker dreht. Aber wie man so etwas an einem geschlossenen Gerät erkennen soll, entzieht sich meiner Kenntnis
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550