Ich lasse den Sub gerade mal mit den Duevel Planets spielen.
Die Trennfrequenz habe ich so um die 70 Hz eingestellt. Man merkt kaum dass er an ist, nur im rest der Wohnung merkt man, dass da mehr Bass-Punch dabei ist.
Mit der Phase habe ich bis jetzt noch nicht gespielt, geht aber scheinbar auch so, da ja sowohl die Planets, wie auch der Sub die Reflexöffnungen nach unten haben
Die Trennfrequenz habe ich so um die 70 Hz eingestellt. Man merkt kaum dass er an ist, nur im rest der Wohnung merkt man, dass da mehr Bass-Punch dabei ist.
Mit der Phase habe ich bis jetzt noch nicht gespielt, geht aber scheinbar auch so, da ja sowohl die Planets, wie auch der Sub die Reflexöffnungen nach unten haben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550