21.04.24, 12:03
(21.04.24, 11:39)Jan schrieb:(21.04.24, 11:32)Make-My-Day schrieb: ...
Anti Skating einstellen mir Rillenloser Platte (ich weiss ist umstritten, mach ich aber so) Alternativ geht auch mit einhängen nach dem die Schwebe eingestellt ist Fertig.
...
Diese Methode ist zu Recht umstritten, denn dabei wird die Reibung der Rille komplett vernachlässigt. Sie ist aber zum Setzen eines Startpunkts gut. Weniger wird es sicher nicht werden. Man sollte also, wenn man so einen Wert ermittelt hat, noch etwas für die höhere Reibung in der Rille dazu geben
Ich mache dies genau wie Harry,
und wenn man ehrlich ist, diese Methode ist vor allem umstritten bei Leuten die auch bei Kabeln und Tellermatten Unterschiede hören.
Bei fast allen meinen Drehern stimmt der Wert, den ich mit der rillenlosen Platte ermittelt habe, mit der Faustformel überein. D.h. bei ca. 1,5 Gramm Auflage steht auch am Ende 1,5 auf der Skala .
Also funktioniert diese Methode und lässt sich somit auch für Tonarme anwenden die das as mit Gewichten machen.
Und, es lässt sich so auch überprüfen ob die AS Einstellung am Dreher stimmt
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
