Danke für den Link.
Alnatura ist ja so eine komische Bioseite.
In Bezug auf die Gifitgkeit von Bor nehmen sie eine absolute Aussenseiterposition ein. Quellen geben sie zu ihrer Giftigkeitsthese aber keine an.
Interessant ist, dass es durchaus Bestrebungen gibt, Bor in die Liste der essenziellen Spurenelemnete aufzunehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es in hohen Konzentrationen nicht giftig sein kann, aber in Spuren ist es wohl nicht gefährlich.
Auch in den Abbaugebieten in der Türkei und den USA gibt es scheinbar keine auffälligen Erkrankungen
Alnatura ist ja so eine komische Bioseite.
In Bezug auf die Gifitgkeit von Bor nehmen sie eine absolute Aussenseiterposition ein. Quellen geben sie zu ihrer Giftigkeitsthese aber keine an.
Interessant ist, dass es durchaus Bestrebungen gibt, Bor in die Liste der essenziellen Spurenelemnete aufzunehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es in hohen Konzentrationen nicht giftig sein kann, aber in Spuren ist es wohl nicht gefährlich.
Auch in den Abbaugebieten in der Türkei und den USA gibt es scheinbar keine auffälligen Erkrankungen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550