26.04.24, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.24, 13:08 von HighEndVerweigerer.)
(26.04.24, 11:41)Darkstar schrieb:(26.04.24, 11:32)HighEndVerweigerer schrieb: Das weiß ja sogar ich, dass durch das Lateralgewicht das Horizontallager gleichmäßig belastet werden soll und die Einstellung vom Tonarm-und Headshellgewicht abhängt......
Kannst Du das einmal anhand eines Beispiels mit konkreten Zahlen beschreiben. Ich habe nämlich ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Ich versuchs mal in Worte zu fassen......

In meiner ersten Aussage ist schon ein Fehler drin...

Bei Tonarmen liegt durch die Form/Kröpfung der Schwerpunkt meist außerhalb der Achse, wodurch die Lager einseitig stärker belastet weren.
- Bei S-Tonarmen liegt der Schwerpunkt im Regelfall rechts von der Achse (von vorne gesehen), weshalb bei denen das Lateralgewicht auf der linken, also der Seite vom Plattenteller sitzt.
- Bei J-Tonarmen oder einfach geraden Tonarmen mit Kröpfung liegt der Schwerpunkt links von der Achse (auch hier von vorne gesehen), weshalb bei denen das Lateralgewicht dann auf der rechten Seite sitzt, also der gegenüberliegenden Seite vom Plattenteller.
Konkrete Zahlen zur Einstellung/Verschieben des Lateralgewichtes kann ich nicht nennen, da das von Tonarm zu Tonarm unterschiedlich ist. Dies sollte jedoch in jedem zugehörigen Manual zum Tonarm beschrieben sein, wie das Lateralgewicht in Bezug auf das montierte Gewicht von Tonabnehmer/Headshell verschoben werden muß.
Arrrghhhhh, ich bin echt kein guter Erklärbär.........

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
