03.05.24, 10:47
Hi@all,
ich stimme dem "einentlich" zu, bleibt aber das "Gschmäckle"
Ich gehe dann lieber den weg AS zu nutzen und so zu "versuchen" die einseitige Beanspruchung zumindest zu minimieren.
Das die AS Kraft da nicht hingehört erledigt sich schon deshalb weil ICH die einstelle um die Rille soweit als möglich nicht einseitig abzunutzen, also gehört sie dahin. (für mich)
Das im Broadcasting anders gearbeitet wird und an das Thema Platten abspielen anders angegangen wird und die Zuverlässigkeit die Platten korrekt abzuspielen an erster Stelle steht ist nicht mit Heimanwendern vergleichbar, schon die Auflagegewichte lassen einen schaudern, viele möchten das nicht weil Sie Angst um die Platten haben, ob und inwieweit das die Platte schädigt hängt wohl auch von verschiedenen Faktoren ab.
Es gab da mal einen Test bei Youtube eine Platte zig tausend mal abgespielt, zum Ende hin war es kein "s" mehr sondern ein "sch"
Kurz und gut, solange es nicht verzerrt und ich mich mit sauberer mü abtastungen jenseits der 60 ist doch erstmal alles hübsch.
Wenn das Kipp Anti Skating die beste Lösung (einleuchtend) ist dann bin ich ja mit meinem Trio/Kenwood da ganz vorne mit dabei...
Guude
Harry
ich stimme dem "einentlich" zu, bleibt aber das "Gschmäckle"
Ich gehe dann lieber den weg AS zu nutzen und so zu "versuchen" die einseitige Beanspruchung zumindest zu minimieren.
Das die AS Kraft da nicht hingehört erledigt sich schon deshalb weil ICH die einstelle um die Rille soweit als möglich nicht einseitig abzunutzen, also gehört sie dahin. (für mich)
Das im Broadcasting anders gearbeitet wird und an das Thema Platten abspielen anders angegangen wird und die Zuverlässigkeit die Platten korrekt abzuspielen an erster Stelle steht ist nicht mit Heimanwendern vergleichbar, schon die Auflagegewichte lassen einen schaudern, viele möchten das nicht weil Sie Angst um die Platten haben, ob und inwieweit das die Platte schädigt hängt wohl auch von verschiedenen Faktoren ab.
Es gab da mal einen Test bei Youtube eine Platte zig tausend mal abgespielt, zum Ende hin war es kein "s" mehr sondern ein "sch"
Kurz und gut, solange es nicht verzerrt und ich mich mit sauberer mü abtastungen jenseits der 60 ist doch erstmal alles hübsch.
Wenn das Kipp Anti Skating die beste Lösung (einleuchtend) ist dann bin ich ja mit meinem Trio/Kenwood da ganz vorne mit dabei...
Guude
Harry