09.05.24, 12:34
Tatsächlich wollte diese Oma ja über die Straße und hat nach Hilfe gefragt 
Warten wir mal ein wenig ab.
Wir hatten ja durchaus ein paar Fragen gestellt und die Antworten darauf sind für den weiteren Verlauf nicht unerheblich.
Wir haben ein Budget von 400 € welches evtl. noch ein wenig aufgeblasen werden kann.
Also beschränken wir uns erstmal auf die Geräte.
Kabel würde ich erstmal in den Bereich jenseits des Budgets drücken. Teilweise gibt es was dazu, teilweise sind die kosten eher unerheblich.
Lautsprecher sind für mich dann doch eher eine große Unbekannte. Hier gibt es ja durchaus ein paar Parameter, die interessant sind. Das hängt ja nicht zuletzt auch von der Musik ab, die gehört werden soll.
Top-Lautsprecher können alles, aber im unteren Preissegment muss man evtl. ein paar Abstriche machen (wie der Arzt sagt
).
Wenn kleine Breitbänder evtl. sehr toll bei Gesang sind, so sind sie selten so richtige Dynamikmonster. Wenn die bevorzugte Musik aus Metal besteht, sind 2-3 Wege wohl doch die bessere Wahl.
Also warten wir mal auf Rückmeldung

Warten wir mal ein wenig ab.
Wir hatten ja durchaus ein paar Fragen gestellt und die Antworten darauf sind für den weiteren Verlauf nicht unerheblich.
Wir haben ein Budget von 400 € welches evtl. noch ein wenig aufgeblasen werden kann.
Also beschränken wir uns erstmal auf die Geräte.
- Plattenspieler
- Tonabnehmer
- Verstärker
- Phono Vorverstärker (wenn nicht im Verstärker eingebaut)
- Lautsprecher
Kabel würde ich erstmal in den Bereich jenseits des Budgets drücken. Teilweise gibt es was dazu, teilweise sind die kosten eher unerheblich.
- Die Sache mit einem ordentlichen und zugleich günstigen Dreher bekommen wir hier sicher hin.
- Verstärker aus den 80ern sollten auch da sein. Hier ist ja schon fast die Frage nach der Gehäusefarbe interessant
- Phono-Vorverstärker sind bei Verstärkern aus den 80ern meist eingebaut
Lautsprecher sind für mich dann doch eher eine große Unbekannte. Hier gibt es ja durchaus ein paar Parameter, die interessant sind. Das hängt ja nicht zuletzt auch von der Musik ab, die gehört werden soll.
Top-Lautsprecher können alles, aber im unteren Preissegment muss man evtl. ein paar Abstriche machen (wie der Arzt sagt

Wenn kleine Breitbänder evtl. sehr toll bei Gesang sind, so sind sie selten so richtige Dynamikmonster. Wenn die bevorzugte Musik aus Metal besteht, sind 2-3 Wege wohl doch die bessere Wahl.
Also warten wir mal auf Rückmeldung
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550