12.05.24, 13:27
(12.05.24, 13:16)HighEndVerweigerer schrieb: Die Frage kann ich dir nicht beantworten Lenni. Da bin ich nicht tief genug im Thema. Ich frage mich dann nur, warum die überwiegende Anzahl an HighEnd Masselaufwerken noch immer auf den Riemen setzt. Irgendeinen Vorteil des entkoppelten Motors scheinen die Entwickler solcher Dreher zu bevorzugen. Sonst würden sie auch auf DD setzen.
...
Das ist ganz einfach: Einen Riemenantrieb kann jeder Schlosserei bauen. Das ist erstmal absolutes LowTech.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550