15.05.24, 10:47
Naja, der Thorens Reference hat ja durchaus ein paar Funktionen, die andere Dreher bisher nicht hatten. Er gleich z.B. aktiv Schwingungen des Untergrunds aus.
Wenn ich auf Island oder am Vesuv wohnen würde, wäre das evtl. ein Thema
Da wird ein mords Aufwand getrieben um die Geräte in Bereichen zu optimieren, die keine praktische Relevanz haben.
Ich könnte diesen Thorens also auch auf einen schwingenden Bretterboden stellen (wenn der das Teil denn tragen kann). Ich könnte natürlich auch einfach für 10% des Preises einen ordentlichen Boden ins Haus bauen lassen
Wenn ich auf Island oder am Vesuv wohnen würde, wäre das evtl. ein Thema

Da wird ein mords Aufwand getrieben um die Geräte in Bereichen zu optimieren, die keine praktische Relevanz haben.
Ich könnte diesen Thorens also auch auf einen schwingenden Bretterboden stellen (wenn der das Teil denn tragen kann). Ich könnte natürlich auch einfach für 10% des Preises einen ordentlichen Boden ins Haus bauen lassen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550