17.05.24, 16:04
(17.05.24, 15:55)HighEndVerweigerer schrieb: Hier im Forum reden wir ja oft bei unseren alten Drehern von Gleichlaufwerten um 0,0XX% und Störspannungsabständen von >70dB und wie wichtig diese sind.Nein, das können wir heute mit guten Kabeln und Kabelbänken kompensieren..
Jetzt habe ich bei dem viel umworbenen Thorens TD-403 DD, der für gut über 1K € über die Ladentheke geht, mal ins Manual bei den technischen Daten geschaut und war wirklich leicht geschockt.
Quelle Thorens Datenblatt in der PDF-Bedienungsanleitung
Was ist da los? Sind diese Werte gar nicht so wichtig, wie wir denken? Reichen 0,15% Gleichlaufschwankungen und unter 70dB Störspannungsabstand, um genüßlich alle Genres der Musik genießen zu können?
Oder haben wir es einfach nicht mehr drauf, gute Plattenspieler zu bauen?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
