19.05.24, 21:50
Wofür das Helferlein? Mach doch einfach die Verkleidung der Klappe ab, dann kannst Du alles wunderbar erreichen.
Onkyo Tapedecks dieser Serie waren grundsätzlich ganz gut, das Standard-Problem scheint Dein Deck (noch) nicht zu haben.
Das verbaute Sankyo Laufwerk ist durch den häufig defekten Stellmotor (VA700) ein großes Problemkind.
Wenn keine Laufwerksfunktion mehr ausgeführt wird, was nach längerer Standzeit nicht selten vorkommt, dreht der Motor nicht mehr an. Dieser bewegt den Kopfschlitten über ein Schneckengewinde. Genau passenden Ersatz gibt es keinen, die Reparatur des Morors ist möglich aber nicht trivial.
Die Problematik trifft natürlich nicht nur Onkyo sondern auch andere Hersteller, die dieses Laufwerk verbaut haben, wie Nakamichi, Teac oder Kenwood, Denon, NAD, Yamaha.....
Onkyo Tapedecks dieser Serie waren grundsätzlich ganz gut, das Standard-Problem scheint Dein Deck (noch) nicht zu haben.
Das verbaute Sankyo Laufwerk ist durch den häufig defekten Stellmotor (VA700) ein großes Problemkind.
Wenn keine Laufwerksfunktion mehr ausgeführt wird, was nach längerer Standzeit nicht selten vorkommt, dreht der Motor nicht mehr an. Dieser bewegt den Kopfschlitten über ein Schneckengewinde. Genau passenden Ersatz gibt es keinen, die Reparatur des Morors ist möglich aber nicht trivial.
Die Problematik trifft natürlich nicht nur Onkyo sondern auch andere Hersteller, die dieses Laufwerk verbaut haben, wie Nakamichi, Teac oder Kenwood, Denon, NAD, Yamaha.....
Gruß
Michael
Michael

![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)