31.05.24, 16:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.24, 17:09 von HighEndVerweigerer.)
Das mit dem Überhang kommt nach der Grundeinstellung. Allerdings weiß ich nicht, welchen Überhang der Hersteller zu deinem Dreher empfiehlt. Bei den meisten Drehern, die dem Technics 1200 nachempfunden sind, sind es 15mm. Wenn du deinen Tonarm über den Mitteldorn des Plattentellers positionierst, geht nicht bei allen Drehern, dann sollte die Tonabnehmernadel um den vorgegebenen Wert über den Plattentellermittelpunkt hinausragen. Wie gesagt, meist um die 15mm, aber nicht immer. Hast du eine Gebrauchsanleitung für deinen Dreher? Dort müßte der vorgegebene Überhang drin stehen.
Ob dein Tonarm die richtige Höhe hat, kannst du ganz einfach feststellen indem du eine alte Platte auflegst, die Nadel, bei stehendem Teller, auf die Platte setzt und vor den Tonarm ein Geodreieck mit der Hypotenuse, lange Dreieckseite, auf der Platte hochkant hältst. Wenn du durch das Geodreieck den Tonarm anvisierst und dieser parallel zu den Linien auf dem Geodreieck ausgerichtet ist, stimmt deine Tonarmhöhe für den montierten Tonabnehmer halbwegs.
Ob dein Tonarm die richtige Höhe hat, kannst du ganz einfach feststellen indem du eine alte Platte auflegst, die Nadel, bei stehendem Teller, auf die Platte setzt und vor den Tonarm ein Geodreieck mit der Hypotenuse, lange Dreieckseite, auf der Platte hochkant hältst. Wenn du durch das Geodreieck den Tonarm anvisierst und dieser parallel zu den Linien auf dem Geodreieck ausgerichtet ist, stimmt deine Tonarmhöhe für den montierten Tonabnehmer halbwegs.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
